Neues von uns und aus der Welt der Hausgeräte

Bleiben Sie auf dem Laufenden – über Neuerungen bei Elektro Hartmeyer und in der Welt der modernen Hausgeräte: Geschirrspüler, die besonders wenig Wasser verbrauchen, Kühlschränke mit verschiedenen Klimazonen, Herde mit automatischer Topferkennung und, und, und.

Mepal

Mepal Brotdose

SCHLIESSEN

Mepal Cirqula

Neu im Sortiment

 Viele Gründe sprechen für die Multischüssel

  • 100% auslaufsicher
  • Unzerbrechlich
  • Tiefkühltauglich, spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet
  • Nach dem Erhitzen ohne Küchenhandschuhe aus der Mikrowelle herausnehmbar
  • 100% BPA-frei
  • Erhältlich in 8 Größen

SCHLIESSEN

Telgte Bon

Bei uns können Sie Ihren Telgte Bon einlösen!

Anlässe für Geschenke gibt es viele - Geburtstage, Jubiläen, Weihnachten... Sie suchen das passende Geschenk, wissen aber nicht, was das Richtige ist? Überlassen Sie doch den Beschenkten, sich ihre Wünsche zu erfüllen.

Dafür ist der Telgte Bon die beste Lösung, denn dieser geschäftsunabhängige Geschenkgutschein kann bei rund 100 Telgter Annahmestellen in Geschäften, in der Gastronomie, im Handwerk, bei Dienstleistern und in Kultureinrichtungen eingelöst werden. Der Beschenkte kann dann selbst entscheiden, ob er diesen für einen Einkauf, ein romantisches Abendessen, im Fitnessstudio oder beispielsweise für die langersehnte Urlaubsreise einlöst.

Einfach den ansprechend gestalteten Telgte Bon bei den Verkaufsstellen Sparkasse Münsterland Ost (Baßfeld oder Im Lütken Esch), bei Böhmer - Mode am Markt oder beim Kundencenter der Stadtwerke ETO, bei Kurz-Ebert an der Max-Planck-Str. oder bei Podologie Austrup im Orkotten im Wert von 10,00 bis 100,00 € erwerben und mit der beigefügten Liste der Annahmestellen weiterverschenken. Der Gutschein ist nur bei einem Teilnehmer einlösbar. Barauszahlung und Teilung des Gutscheinbetrages sind nicht möglich.

SCHLIESSEN

Die KOCHBLUME

Jetzt bei uns erhältlich!

Nie mehr überkochen!

Vorbei die Zeit überkochender Töpfe und Pfannen. Dank der KOCHBLUME bleibt die Herdplatte sauber, nichts kocht mehr über. Der geniale ÜBERKOCH-STOPP, der funktioniert!

Für Milch, Nudeln, Reis und alles, was beim Kochen schäumt. Vor Beginn des Kochvorgangs mittig auf den Topf legen.

SCHLIESSEN

Die zehn häufigsten Fehler beim Waschen

zum Ausdrucken und Über-die-Waschmaschine-Hängen

Über 20 Millionen Tonnen Wäsche werden allein in Privathaushalten jedes Jahr in Deutschland gewaschen. Leider gibt es keine Zahlen darüber, wieviel davon beim Waschen kaputt geht oder unansehnlich wird. Doch jeder von uns kann ein Lied davon singen, von Single-Socken, verfärbten T-Shirts, Flecken, die nie wieder rausgehen. Wären das nicht mal gute Vorsätze für’s Neue Jahr? Die nämlich, keine Taschentücher mehr mitzuwaschen und genauer zu sortieren? GINETEX®, Herausgeber der Symbole in den Pflegeetiketten unserer Kleidung, listet eine gute Übersicht gängiger Fehler beim Waschen in der Waschmaschine:

  1. Pflegeetiketten in den Textilien werden nicht beachtet, denn diese geben u.a. an, ob Sauerstoffbleiche erlaubt ist und wie das Textil getrocknet werden soll.
  2. Falsches Waschmittel wird verwendet, z.B. Vollwaschmittel mit Bleiche und dem Enzym Protease für Wolle oder Seide, was zur Verfilzung führt.
  3. Wäsche wird unsortiert gewaschen, sodass Weißes einen Grauschleier bekommt oder andere unerwünschte Farbtöne.
  4. Hosen-, Hemden- oder Jackentaschen werden nicht ausgeleert. Verbliebene Papiertaschentücher verteilen sich beim Waschen auf allen Textilien. Nicht entfernte Steinchen schädigen die Pumpe.
  5. Waschmittel wird nicht entsprechend Anleitung auf der Verpackung dosiert. Überdosierung führt zu Waschmittelrückständen, zu wenig Waschpulver dazu, dass Flecken nicht raus gehen und die Wäsche muffelt.
  6. Einspülkammer und Bullauge werden nach Entnahme der Wäsche sofort verschlossen. Auf diese Weise können sich im Inneren Bakterienkolonien, auch Schimmel bilden.
  7. Bedruckte Textilien werden nicht links gewaschen, was den Dekors schadet.
  8. Reißverschlüsse werden nicht geschlossen, was zur Beschädigung von Wäschestücken führen kann.
  9. Bei offenen Knopfleisten oder Reißverschlüssen von Bettwäsche sammeln sich beim Waschen kleinere Wäschestücke darin und führen beim Schleudern zu einer Unwucht.
  10. Werden sehr kleine Wäschestücke wie Kleinkinderstrümpfe nicht in einem Wäschebeutel gewaschen, können sie aus der Trommel in einen nicht zugänglichen Teil der Waschmaschine gelangen und die Pumpe blockieren.

SCHLIESSEN

Hausgeräte im Fachgeschäft kaufen

Warum sich das lohnt Heute lassen sich Gerätepreise natürlich schnell auf diversen Preisvergleichsseiten im Internet prüfen. Aber oft sind die dargestellten Zahlen trügerisch und beziehen sich gar nicht auf das Gerät, das man kaufen will. Gerade bei ähnlichen Produktbezeichnungen schaut man besser genau hin, ob tatsächlich das gesuchte Gerät angezeigt wird.

Auch das Aussehen und die Haptik des Einbaugeräts wird via Bildschirm meist nicht originalgetreu wiedergegeben. In Abhängigkeit von der Auflösung des Displays bzw. der Bildschirmkalibrierung werden Farben und Oberflächen anders dargestellt. Dazu kommen die oft nicht auf den ersten Blick verständlichen Funktionsbeschreibungen eines Geräts.

Bei uns im Fachgeschäft sehen Sie die diversen Elektrogeräte in natura, können die Bedienbarkeit erleben und sich nicht zuletzt detailliert von uns beraten lassen. In unserem Sortiment stellen wir genau die Geräte zur Auswahl, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Aufgrund unserer langjährigen Expertise in der Reparatur von Hausgeräten kennen wir die Schwachstellen einzelner Modelle, wissen um die technischen Neuerungen und Funktionen und können Ihnen daher hilfreiche Tipps für Ihre Kaufentscheidung geben.

Nicht zuletzt liefern wir Ihr neues Gerät genau dorthin, wo es stehen soll, bauen es ein und schließen es an. Ihr Altgerät entsorgen wir umweltgerecht, genauso die Transportverpackung. Mit Ihrem Gerätekauf beim Händler vor Ort tragen Sie nicht zuletzt dazu bei, die lokale Geschäftsstruktur zu erhalten.

Als erfahrene Hausgerätespezialisten genießen wir das Vertrauen unserer Kunden, stehen mit Rat und Tat zur Seite und bieten alle notwendigen Leistungen für Ihre umfassende Zufriedenheit. Da kann jeder Preisvergleich-Onlineanbieter einpacken. Sprechen Sie doch mal an!

SCHLIESSEN

Mepal Cirqula

Neu im Sortiment (Warendorf)

 Viele Gründe sprechen für die Multischüssel

  • 100% auslaufsicher
  • Unzerbrechlich
  • Tiefkühltauglich, spülmaschinenfest, mikrowellengeeignet
  • Nach dem Erhitzen ohne Küchenhandschuhe aus der Mikrowelle herausnehmbar
  • 100% BPA-frei
  • Erhältlich in 8 Größen

SCHLIESSEN

Die besondere Küchenfront

Smartglas matt von Schüller

Kultivierter Küchentraum: Puristisches Design, in dem man sich rundum wohlfühlt – die richtige Planung und innovative Materialien machen dies problemlos möglich. Schüllers Smartglas matt ist eine 19 mm starke Polymerglas-Front. Ihre Oberflächenqualität ist von so hoher Ausführung, dass sie im täglichen Gebrauch besonders stabil und robust ist. Die spezielle AFP Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert den Reinigungsaufwand erheblich. Gleichzeitig lädt das zeitgemäße, samtige Design zum Anfassen und Wohlfühlen ein.

Die charakteristische Ästhetik des Materials basiert auf einer extrem matten Oberflächenstruktur, die einen starken Ausdruck erzielt und sich gleichzeitig dezent in jedes Interieur einfügt. Die hier gezeigte Ausführung in elegantem Titanio Metallic vermittelt eine Atmosphäre, die opulent, erhaben und gleichzeitig minimalistisch ist. Der metallisch-kühle Look wirkt beruhigend. Zusätzlich ist das Programm Smartglas matt in vier weiteren Farbstellungen erhältlich, lässt sich aber auch sehr gut mit Holzfronten kombinieren.

Schüller Neuheiten für höhere Praktikabilität und eine schönere Optik

Für weiteren Komfort in der Schüller-Küche sorgen schwenkbare Steckdosen, der Tischlüfter, stilvoll beleuchtete Wangenregale und extratiefe Oberschränke, die eine Linie mit den Hochschränken ergeben und genügend Stauraum für Vorräte oder Utensilien bieten. Durch die Einführung einer neuen Zargenhöhe für Schubkästen mit Frontblenden 19,1 cm und 25,9 cm kann der zur Verfügung stehende Stauraum besser genutzt werden. Und es sieht schöner aus. Um bei Hochschränken eine klare Optik zu erzeugen, sind auch hierfür jetzt durchgängige Fronten in den Korpushöhen 201 cm und 227 cm verfügbar.

 

SCHLIESSEN

Keine Chance für Bakterien

Die leistungsfähigen Geschirrspüler von Oranier: Sauber, sicher und superleise (Foto: Oranier Küchentechnik)

Geschirrspüler von ORANIER auf Hygiene programmiert

Die flüsterleisen Geschirrspüler von ORANIER punkten mit zahlreichen Extras und höchstem Bedienkomfort. Ein glänzendes Beispiel ist das Top-Modell GAVI 7592. Mit neun Spülprogrammen bleiben hier keine Wünsche offen. Wie zum Beispiel Gastro50, das in nur 50 Minuten normal verschmutztes Geschirr säubert und trocknet.

Das Programm HygienePRO reinigt Baby-Fläschchen schonend bei 70°C. Für hygienische Sauberkeit sorgt bacteriaSTOP: Ein speziell beschichteter Filter beseitigt bis zu 99,9 Prozent aller Bakterien zuverlässig und entfernt ebenso Proteinreste wie auch Allergene. Geschirr wird damit mehr als sauber: Es wird hygienisch rein. Der Filter und ist somit besonders für Allergiker geeignet und beugt ganz nebenbei auch unangenehmen Gerüchen vor.

Durchdachte Beleuchtung und extrem leise

Im Inneren des GAVI 7592 sorgen vier LED-Spots für angenehme Helligkeit, und dass gerade der Spülvorgang läuft, zeigt floorLIGHT an – mit einem Lichtpunkt auf dem Fußboden vor dem Gerät. Der Punkt erlischt, sobald das Spülprogramm beendet und die Trocknungsphase abgeschlossen ist.

Gut zu wissen, denn mit 42 dB(A) ist der vollintegrierte Geschirrspüler extrem leise. Zusätzlich besitzt er noch einen fast geräuschlosen Nachtmodus, sodass die Spülmaschine problemlos auch zu später Stunde eingeschaltet werden kann. (Foto: Oranier Küchentechnik)

SCHLIESSEN

Anti-Spritz-Wasserstrahl

Vergleich Normalstrahl (links) zu Laminarstrahl (rechts); Bildquelle: FRANKE

Laminarstrahl statt Normalstrahl

Wieso lässt sich auch in der noch so tiefen Spüle nichts abspülen, ohne dass Wasser über den Beckenrand spritzt? – Schuld ist der Wasserstrahlregler. In den allermeisten Fällen sind das wassersparende Perlatoren, die das Leitungswasser vor dem Herausfließen mit Luft vermischen. Das lässt das Wasser beim Auftreffen auf Hände, Geschirr oder Lebensmittel ordentlich spritzen.

Wenn Sie es leid sind, tauschen Sie den Perlator gegen einen aus, der das Wasser klar herausgibt. Das Ergebnis ist der sogenannte Laminarstrahl. Der Hersteller FRANKE hat ihn in seinen Armaturen schon verbaut. Ganz besonders bei Armaturen mit hohem Auslauf spielt der Laminarstrahl seine Stärken aus: Der Bereich um die Spüle bleibt nahezu trocken. Noch dazu ist der klare Wasserstrahl deutlich leiser.

SCHLIESSEN

Elektro Dirk Hartmeyer

Emsstr. 23

48291 Telgte

Telefon: - E‑Mail|Impressum | Datenschutz|Kontakt
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.